© 2021 GWA-Düren

Wir verwenden Cookies, um Ihnen den bestmöglichen Service zu gewährleisten. Die Auswahl der Cookies können Sie dabei selbst entscheiden. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen möglicherweise nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weiterführende Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Solidarität in Zeiten von Corona
In der momentanen Situation der Corona-Pandemie ist es besonders wertvoll und wichtig, dass wir als Gesellschaft zusammenstehen und uns gegenseitig unterstützen. Wir möchten in diesem Sinne hier auf einige relevante Informationen und Tipps aufmerksam machen.
In mehreren Stadtteilen Dürens organisieren sich derzeit Bewohner*innen, die denen aushelfen, die Unterstützung benötigen. Die jeweiligen Ansprechpersonen und Kontaktdaten finden Sie hier:
- Nachbarschaftshilfe in Corona-Zeiten_Nord-Düren.pdf
- Nachbarschaftshilfe in Corona-Zeiten_Düren-Südost.pdf
- Nachbarschaftshilfe in Corona-Zeiten_Düren-Mariaweiler.pdf
____________________________________________________________________
Bitte beachten Sie grundsätzlich die Empfehlungen der entsprechenden Expert*innen und Virolog*innen, die auch im Leitfaden „Wie helfen – und was lieber lassen“ enthalten sind!:
- Leitfaden Wie helfen_Deutsch.pdf
- Leitfaden Wie helfen_Englisch_pdf
- Leitfaden Wie helfen_Türkisch_pdf
- Leitfaden Wie helfen_Russisch_pdf
Zwei wichtige Ratschläge des Leitfadens lauten:
- Helft wenigen, aber kontinuierlich!
- Helft lokal und vermeidet lange Wege!
Denn es ist besser, einigen wenigen Menschen im lokalen Umfeld kontinuierlich zu helfen als viele Wege zu vielen Menschen zurückzulegen. Wer beispielsweise in einem Mehrfamilienhaus wohnt, kann einen Aushang im Treppenhaus aufhängen, um Unterstützung anzubieten. Eine handgeschriebene Notiz reicht dafür genauso wie der folgende Vordruck:
____________________________________________________________________
Infos zu Corona in Düren gibt auch die Bürger-Hotline Kreis Düren: 02421-221053920
____________________________________________________________________
Darüber hinaus hat die Organisation Silbernetz e.V. ein offenes Ohr für alle, die sich alleine fühlen, isoliert leben oder jemandem zum Reden brauchen. Tel.: 0800 4708090 (kostenlos), täglich, 8:00 – 22:00 Uhr.
____________________________________________________________________
Eine Sammlung hilfreicher Informationen und Materialien stellt der „Bundesverband unbegleitete minderjährige Flüchtlinge (BumF e.V.)“ in zahlreichen Sprachen bereit.
____________________________________________________________________
Eine sehr wichtige Arbeit – nicht nur in der jetzigen Zeit – leisten zudem die Mitarbeiterinnen von Goldrute e. V. – Migrantinnen-Netzwerk gegen häusliche Gewalt.
Notfallnummer und Beratung für Opfer häuslicher Gewalt: 0157-77023082.
____________________________________________________________________
Aktuelle Informationen finden Sie auch auf Facebook:
- Facebook-Seite der Stadtteilvertretung Nord-Düren
- Facebook-Seite der Stadtteilvertretung Düren-Südost